Wie verpatze ich mein vorstellungsgespräch?

Ach, das Vorstellungsgespräch.... Dieser berühmte schreckliche Moment, in dem du versuchst, diesen
Job zu bekommen, für den du dich beworben hast... Das Vorstellungsgespräch kann verschiedene
Formen haben: Vorstellungsgespräch in der Firma, Telefongespräch, Skype-Vorstellungsgespräch,
Speed Dating in der Zeitarbeitsfirma, Gruppengespräch.... Die klassische Form des
Vorstellungsgesprächs ist immer noch das Vorstellungsgespräch in der Firma, bei dem du dem
Personalentscheider von Angesicht zu Angesicht gegenübersitzt. Was tun, um auf keinen Fall
angerufen zu werden? Wir geben dir unsere besten Tipps.

Überspringe die Vorbereitungsphase!
Der Boykott
Weigere dich vor dem Vorstellungsgespräch, Informationen über das Unternehmen zu sammeln!
Ignoriere auch die Website des Unternehmens. Komm schon, sei ein bisschen aufmüpfig und zeige
ihnen, dass dieser Job nichts für dich ist. Du interessierst dich nicht einmal für die Firma, bei der du
dich bewirbst!
Mit leeren Händen
Denke auch daran, ihnen das anzutun und mit leeren Händen hinzugehen! Druck dir weder den
Lebenslauf noch das Stellenangebot aus Nimm deine Mappe nicht mit, falls du eine hast, so dass du
deinem Personalentscheider nichts vorlegen kannst. Der Personalentscheider wird sicher denken,
dass du ein Schussel bist!

Fragen, die man nicht beantworten sollte…
„Was sind Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?“ „Was haben Sie in der Zeit gemacht, in der Sie
nicht erwerbstätig waren?“ „Was sind Ihre Interessen?“ „... Versuche nicht, dich zu verkaufen, im
Gegenteil, vermeide es, auf all diese Fragen einzugehen. Rechtfertige nicht die Zeiten beruflicher
Inaktivität oder schlimmer noch: Sag, dass du überhaupt nichts gemacht hast, außer auf Partys zu
gehen! Was deine Interessen angeht, tue so, als ob du keine Ahnung hättest, wenn man dir dazu
Fragen stellt....

Fangfragen
Gehe nicht auf private Fragen ein, die der Personalentscheider dir stellen könnte. „Haben Sie
Kinder?“ „Sind Sie ledig?“ „...antworte zögerlich, um Zweifel zu säen! Stelle dem Personalentscheider
am Ende des Vorstellungsgesprächs keine Fragen...

Das Vorstellungsgespräch üben? Bloß nicht!

Um nicht zu gut vorbereitet zu wirken, lass das Üben weg! Mach dir keine Gedanken, was du sagen
willst, du kannst ja vor Ort improvisieren!

Trotze den ungeschriebenen Regeln beim Vorstellungsgespräch!
Die Wahl der Kleidung...
Trage am Tag X ein unpassendes Outfit für die Branche, in der du dich bewirbst! Du kannst zum
Beispiel bei einem Bewerbungsgespräch um eine Stelle als Kommissionierer ein Kostüm tragen oder
umgekehrt bei einem Gespräch um eine Vertriebsstelle im Trainingsanzug erscheinen. Und um all das
noch zu toppen, iss ein wenig Camembert, bevor du ankommst... So verlierst du garantiert sofort
Punkte!

Die Ankunftszeit
Komm absichtlich zu spät. So etwas raubt Personalentscheidern den letzten Nerv. Du bist derjenige,
der sich bewirbt, und dann kommst du auch noch zu spät? Das ist die Höhe! Und genau das wirst du
tun!

Deine Haltung…
Nimm eine lässige Haltung ein, während du im Flur oder an der Rezeption auf deinen
Personalentscheider wartest. Lehne dich ruhig gegen die Wand und setze deinen Fuß locker unten
auf die Wand. Aus deiner Haltung sollte ersichtlich sein, dass du keine Lust auf dieses
Vorstellungsgespräch hast.

Dein Auftreten...
Wenn dein Personalentscheider dich zu Beginn des Gesprächs bittet, dich vorzustellen, nimm dir
ganz viel Zeit dabei, bis er sich langweilt. Stell dich eine gefühlte Ewigkeit vor, so dass er gar keine
Lust mehr hat, dir zuzuhören.

Deine Ausdrucksweise...
Verwende eine umgangssprachliche Ausdrucksweise, zeige, dass du dich wohl fühlst.... Zu wohl!
Zögere nicht, deinem Personalentscheider ins Wort zu fallen, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Lächele nicht. Mit all diesen Voraussetzungen solltest du einen so schlechten Eindruck machen, dass
der Personalentscheider dich von der Bewerberliste streicht.

Du und deine Stelle...
Zeige, dass du die Stelle, auf die du dich bewirbst, nicht kennst, dass du nicht an ihr interessiert bist.
Verschweige deine Vorzüge und alles, was deine Bewerbung interessant machen könnte. Lass den

Personalentscheider glauben, dass du den Aufgaben der Stelle nicht gewachsen bist. Hebe gar keine
Berufserfahrung hervor, sie könnte dir zugute kommen!

Taktlosigkeit nach dem Vorstellungsgespräch...
Fragen...

Gehe Fangfragen auf den Leim, selbst wenn du sie durchschaust. Vergiss am Ende des
Vorstellungsgesprächs, Fragen zu stellen. Sie könnten dich verraten, indem sie Interesse an der Stelle
signalisieren! Frage auch nicht nach Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn dein Personalentscheider dich
fragt, ob du noch Fragen hast, kannst du nur eine Frage stellen: „Was sind die Vorteile des
Unternehmens? Gibt es einen Betriebsrat?“ .

Schüchternheit...
Du musst nicht deinen ganzen Mut aufbringen, über das Gehalt zu sprechen oder um eine Bedenkzeit
zu bitten, oder sogar deinen Personalentscheider zu fragen, ob er andere Kandidaten zum Gespräch
eingeladen hat. Du kannst dir alle diese heiklen Aufgaben ersparen, denn schließlich bist du
gekommen, um das Vorstellungsgespräch zu verpatzen!

Das Erinnerungsschreiben…
Du brauchst keine E-Mail zu schicken, um dich für die Einladung zum Vorstellungsgespräch zu
bedanken. Zeige nicht noch einmal, dass du interessiert bist.

Beachte alle diese Punkte und dein Vorstellungsgespräch wird ein absolutes Fiasko!

P.S.: Eine ebenso radikale Methode wäre es, deinen Personalentscheider hängenzulassen! Erscheine
nicht zum Termin, und das ohne Vorwarnung!

Wenn du mehr Hilfe bei der Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch benötigst...

Vorlagen für Erinnerungsschreiben
Unsere Tipps zur gründlichen Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Häufige Fragen zum Vorstellungsgespräch

Agence La Chaux-de-Fonds