Wie passt man seinen lebenslauf an die italienische vorlage an?
Es gibt keine strengen Standards für italienische Lebensläufe. Oftmals sind italienische Lebensläufe
nicht klar oder schlecht strukturiert. Die Informationen sind nicht so sehr nach formalen Kategorien
geordnet wie in einem deutschen Lebenslauf. Sehr oft ist der italienische Lebenslauf auf dem
Computer geschrieben, ohne Foto und unterschrieben.
Du musst deinen Familienstand nicht angeben: Name, Adresse und Telefonnummer sind
ausreichend. Italiener machen häufig keine Angaben zum Familienstand.
Achte besonders auf den Abschnitt „Ausbildung“
Diese Kategorie ist wichtig für italienische Personalentscheider, sie sehen sie sich genau an. Gib
deinen Abschluss, den Namen der besuchten Schule und die Prüfungsnoten an, wenn du das
möchtest.
Deine Berufserfahrung
Diese Kategorie ist bei den Italienern sehr kurz gehalten. Sie begnügen sich damit, die Dauer des
Arbeitsverhältnisses, die Position und den Namen des Unternehmens anzugeben, ohne die
durchgeführten Aufträge und die erzielten Leistungen.
Keine Kategorie „Interessen“
Italiener sprechen erst beim Vorstellungsgespräch über ihre Hobbys und Interessen. Eine Kategorie
„Sonstige Angaben“ kann eventuell die Interessen ersetzen. Diese umfasst dann die geografische
Mobilität und Computer- oder Sprachkenntnisse.
Weitere Informationen über Lebensläufe in Fremdsprachen:
Wie verfasst man seinen Lebenslauf auf Englisch?
Wie verfasst man seinen Lebenslauf auf Spanisch?