Wie verfasst man seinen Lebenslauf auf Englisch?
Wenn du in einem internationalen Umfeld arbeiten willst, musst du deinen Lebenslauf auf Englisch
verfassen. Aber Vorsicht, die englischen Regeln unterscheiden sich von den französischen! Dies
betrifft insbesondere das Foto, das Alter und die Vorstellung deiner Person. Abgesehen davon, dass
der deutsche Lebenslauf nicht wörtlich ins Englische übersetzt werden darf, findest du hier noch
weitere Tipps:
Weitere Erklärungen
Wenn du deine früheren Stellen angibst, sei genauer als in einem deutschen Lebenslauf. In
Frankreich werden nur die Zeiträume, die Firmennamen, die ausgeübten Funktionen und die
durchgeführten Aufträge angegeben. In einem englischen Lebenslauf muss man mit Erklärungen
großzügiger sein. Dein Personalentscheider kennt das deutsche Unternehmen, das du vorstellst,
möglicherweise nicht und wird daher weniger Informationen zur Verfügung haben, um deine
Angaben einzuschätzen.
Die Rubrik „Interessen“
Dieser Abschnitt, der im englischen Lebenslauf "Miscellaneous" genannt wird, ist genauso wichtig
wie in einem deutschen Lebenslauf und kann einen Unterschied machen.
Die Übersetzung ins Englische
Vermeide tunlichst Online-Übersetzer! Sie sind nicht zuverlässig genug: Du solltest ihnen also nicht
trauen und ihnen das Schicksal deines Lebenslaufs überlassen! Bitte lieber jemanden mit guten
Englischkenntnissen, den Lebenslauf noch einmal durchzulesen.
Deine Englischkenntnisse
Vergiss nicht, dein Sprachniveau für Englisch anzugeben! Manchmal ist es notwendig, zweisprachig
zu sein, und dein Personalentscheider wird sich diese Frage stellen.
Die allgemeine Vorstellung deiner Person
Dieser Teil befindet sich wie im deutschen Lebenslauf in der Regel oben links und muss deinen Vor-
und Nachnamen, deine Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail) und deine Nationalität enthalten.
Dein Foto
Die Bekämpfung von Diskriminierung am Arbeitsplatz wird in Großbritannien sehr ernst genommen.
Lass das Foto weg, das ist in einem englischen Lebenslauf unüblich.
Dein Alter
Wie beim Foto ist auch das Alter in einem englischen Lebenslauf unwichtig. Nur die Kompetenzen
haben in den Augen der angelsächsischen Personalentscheider Vorrang.
Deine Ausbildung
Bringe deinen beruflichen Werdegang in eine antichronologische Reihenfolge, wenn du mehrere
Ausbildungen absolviert hast. Zunächst wird das Erwerbsdatum des Abschlusses, die genauen
Abschlussbezeichnungen, die Bedeutung der Abkürzungen, die Namen der Schulen und ihre
geografische Lage angegeben. Dann kannst du deine Computerkenntnisse hinzufügen.
Weitere Informationen über Lebensläufe in Fremdsprachen:
Wie verfasst man seinen Lebenslauf auf Spanisch?
Wie verfasst man seinen Lebenslauf auf Italienisch?