10 tipps für einen aussagekräftigen lebenslauf
Euer Lebenslauf spielt bei der Stellensuche eine wichtige Rolle. Der Personalentscheider wird sich
anhand dieses Dokuments ein Bild von euch und eurer beruflichen Laufbahn machen. Es ist daher
wichtig, sorgfältig zu arbeiten, um den Lebenslauf übersichtlich und ansprechend zu gestalten. Hier
sind 10 Tipps für einen durschlagenden Lebenslauf:
1. Gebt eure persönlichen Daten an
Fügt oben links im Lebenslauf die wichtigsten Kontaktdaten ein: NAME, Vorname, Adresse, E-Mail,
Telefon. Dieser Absatz sollte so wenig Platz wie möglich beanspruchen.
2. Seid kurz und prägnant
Der Lebenslauf sollte nicht länger als eine Seite werden! Das kann sonst leicht anmaßend wirken.
Außerdem wird euer Personalentscheider einen so langen Lebenslauf nicht lesen wollen...
3. Schreibt zusammenfassend
Beim Lesen erhält der Personalentscheider einen allgemeinen Eindruck von eurem Profil, was ihn
zum Weiterlesen anregen kann.
4. Gebt eure Kompetenzen an
Plant einen Abschnitt für die Kompetenzen über der Kategorie Berufserfahung. Stichworte reichen,
um auf eure Fähigkeiten hinzuweisen.
5. Achtet auf die Reihenfolge eurer Erfahrungen!
Euer Personalentscheider wird besonders an euren neuesten Erfahrungen interessiert sein. Gebt also
oben die jüngsten Erfahrungen und unten die am weitesten zurückliegenden Erfahrungen an, das
Ganze in chronologischer Reihenfolge.
6. Vermeidet zu viel Schnörkel
Verboten sind: Farben, Tippfehler, überflüssige Leerzeichen... Euer Lebenslauf soll sauber,
übersichtlich und seriös wirken. Wählt einen klassischen und einfachen Layout-Stil.
7. Achtet auf die Rechtschreibung
Rechtschreibfehler stellen für viele Personalentscheider einen Ausschlussgrund dar. Lest euch den
Lebenslauf noch einmal durch, bevor ihr ihn versendet. Lasst ihn bei Bedarf von jemand anderem
Korrektur lesen.
8. Setzt Links
Wenn ihr euren Lebenslauf auf einer persönlichen Website, in eurem Blog oder auf LinkedIn online
gestellt habt, solltet ihr ihn auf jeden Fall mit nützlichen Links versehen. Euer Personalentscheider
kann so von weiteren Informationen profitieren.
9. Das Motivationsschreiben
Ihr müsst eurem Lebenslauf ein Motivationsschreiben beifügen. Achtet darauf, dass ihr euch nicht in
beiden Dokumenten wiederholt. Euer Motivationsschreiben muss an jedes Stellenangebot, auf das
ihr euch bewerbt, angepasst werden.
10. Findet den Namen eures Personalentscheiders heraus
Wenn ihr eine Initiativbewerbung schreibt, sucht nach dem Namen des Ansprechpartners.
Weitere Informationen zum Lebenslauf:
Unsere Website-Auswahl zur Erstellung eines Lebenslaufs
Die besten Websites, um seinen Lebenslauf online zu stellen
Was ist ein effektiver Lebenslauf?
Wie schreibt man einen Lebenslauf für ein Praktikum?
Die Abschnitte „Kompetenzen“ im Lebenslauf, eine oft verkannte Chance
Ist es eine gute Idee, den Lebenslauf von Hand zu schreiben?
Wie schreibt man einen guten Lebenslauf?
Unsere Tipps für einen Top-Lebenslauf