Wie schreibt man einen lebenslauf für die stelle eines(r) sekretär/in

Du möchtest einen Lebenslauf erstellen, der dir die besten Chancen auf eine Sekretär(innen)stelle
bietet? Befolge die Tipps von Partnaire!

Das Wichtigste ist eine gute Aufmachung.

Ein guter Lebenslauf für einen Sekretär/eine Sekretärin muss ordentlich und konventionell wirken.
Vermeide überflüssige Dinge wie Motive, zu viele Logos oder zu viele Farben. Dein Lebenslauf muss
sauber und seriös sein. Abgesehen vom Erscheinungsbild muss dein Lebenslauf auch orthografisch
einwandfrei sein. Ein Rechtschreibfehler wäre unverzeihlich! Zudem muss die Beschreibung deiner
Aufgaben sehr präzise sein.

Originelle Lebensläufe können interessant sein, sofern du dich auf eine Stelle als Sekretär/in in einem
Design- oder Werbeunternehmen bewirbst.

Denke an die Länge deines Lebenslaufs!

Sorge dafür, dass dein Lebenslauf nicht länger als eine Seite wird. Als Sekretär(in) musst du deine
Fähigkeit unter Beweis stellen, Gedanken und Notizen zusammenzufassen. Bei einem zu langen
Lebenslauf könnte der Personalentscheider denken, dass du nicht gewissenhaft und genau genug
bist.

Weitere Lebenslaufvorlagen nach Art der Position:

Lebenslauf Verkäufer/in
Lebenslauf Ingenieur/in
Lebenslauf Vertriebsmitarbeiter/in
Lebenslauf IT-Spezialist/in
Lebenslauf Projektleiter/in
Lebenslauf Prêt-à-porter

Agence La Chaux-de-Fonds