Wie verfasst man einen originellen lebenslauf?
Durch eine sorgfältige Aufbereitung deines Lebenslaufs kannst du die Aufmerksamkeit eines
Personalentscheiders gewinnen, der sich dann eher mit deinem Lebenslauf befassen wird als mit
einem anderen, weniger gut gestalteten Lebenslauf. Dazu gehört nicht viel, ein minimalistischer und
grafischer Stil ist viel effektiver als ein überladener Lebenslauf.
Wähle zunächst die wesentlichen Informationen aus!
Um sicherzustellen, dass diese relevant sind, nimm ein leeres Blatt Papier und schreibe alle deine
Erfahrungen darauf. Sortiere sie dann, indem du nur das behältst, was für das Stellenangebot, das
dich interessiert, relevant ist. So passt dein Lebenslauf optimal zu dem Stellenangebot.
Entscheide dich für eine einfache Schriftart
Einige Schriftarten werden bei einem Lebenslauf mehr geschätzt als andere, besonders geeignet sind
z.B. die Schriftarten Verdana und Calibri. Arial wird häufiger verwendet, bleibt aber sehr neutral. Du
kannst dich auch für andere Schriftarten entscheiden, solange die von dir gewählte Schriftart gut
lesbar ist. Denke daran, deine Überschriften fett hervorzuheben, vermeide jedoch Kursivschrift und
ganze Wörter in Großbuchstaben. Das wirkt zu aufdringlich.
Verwende einfache grafische Elemente
Wenn du dich ein bisschen auskennst, kannst du geometrische Formen und horizontale oder
vertikale Linien verwenden, um dein Dokument zu gliedern. Nummerierung, Rahmen und
Hintergrundrahmen sind erlaubt, wichtig ist nur, es nicht zu übertreiben. Du kannst auch einfach nur
eine horizontale Linie zwischen jeden Abschnitt setzen, um deinen Lebenslauf zu unterteilen.
Mach ihn auch nicht zu bunt.
Du kannst in einem Rahmen oder für eine Schrift schlichte Farbtöne wählen. Beachte jedoch, dass die
von dir gewählte Farbe der Branche entsprechen muss. Übertreibe es auch nicht mit den Farben.
Zum Beispiel gehört eine rosa Schrift nicht in deinen Lebenslauf, wenn du dich bei der Bank bewirbst.
Weitere Informationen über moderne Lebensläufe:
Kreative, moderne Lebensläufe