Die besten websites, um seinen lebenslauf online zu stellen
Sobald ihr euren Lebenslauf erstellt und formatiert habt, müsst ihr ihn veröffentlichen, um eure
Chancen zu erhöhen, gefunden zu werden. Aber wo soll man ihn hinterlegen, damit er von den
Personalentscheidern gesehen wird? Hier ist sind die 5 besten Seiten, um euren Lebenslauf so
sichtbar wie möglich zu machen.
LinkedIn: Dieses soziale Netzwerk ist eine Referenz! Wenn ihr ein internationales Profil habt, könnt
ihr euren Lebenslauf gerne auf Englisch schreiben. Die Website bietet eine kostenpflichtige und
umfassendere Abonnementvariante, diese ist jedoch nicht notwendig, um einen Lebenslauf online zu
stellen. In dem dafür vorgesehenen Kasten könnt ihr auch eure Berufserfahrung genau angeben.
Nützliche Websites: Meteojob, Cadremploi, Regionsjob, Pôle Emploi… Auf diesen Websites könnt ihr
euren Lebenslauf ebenfalls hinterlegen.
„Branchenspezifische“ Jobbörsen Es handelt sich um Jobvermittlungswebsites, die auf bestimmte
Tätigkeitsbereiche spezialisiert sind.
Dokumentenspeicherplattformen wie Slideshare: Ihr könnt euren Lebenslauf auf einer
Speicherplattform hosten und weitere Dokumente hinzufügen, die euer Profil aufwerten könnten,
wie z.B. eine PowerPoint-Präsentation, eine Fallstudie oder ein Book. So habt ihr bessere Chancen,
bei einer Google-Suche gefunden zu werden.
Viadeo: Dieses professionelle soziale Netzwerk wird euch helfen, euren Lebenslauf sichtbar zu
machen.
Doyoubuzz: Diese Website unterstützt euch in jedem Moment eures Berufslebens und hilft bei eurer
Arbeitssuche und der Erstellung eures Online-Lebenslaufs.
Weitere Informationen zum Lebenslauf:
Unsere Website-Auswahl zur Erstellung eines Lebenslaufs
Was ist ein effektiver Lebenslauf?
Wie schreibt man einen Lebenslauf für ein Praktikum?
Tipps für einen aussagekräftigen Lebenslauf
Die Abschnitte „Kompetenzen“ im Lebenslauf, eine oft verkannte Chance
Ist es eine gute Idee, den Lebenslauf von Hand zu schreiben?
Wie schreibt man einen guten Lebenslauf?
Unsere Tipps für einen Top-Lebenslauf