Wie gelingt eine erfolgreiche integration ins unternehmen? eine reine formsache mit
unseren wertvollen tipps
Du hast eine Stelle in einer Firma ergattert? Glückwunsch, du bist schon ein gutes Stück
vorangekommen! Jetzt ist der Punkt gekommen, auf diesem Weg weiterzumachen, um deinen Job zu
behalten! Damit du optimale Chancen auf eine erfolgreiche Integration ins Unternehmen hast,
befolge unsere Tipps, dann müsste alles glatt laufen!
Quelle: Foto von Rawpixel auf Unsplash
Vor der Integration
Das Einführungsgespräch
Bevor du an deinem ersten Arbeitstag in die Firma kommst, findet in der Niederlassung des
Zeitarbeitsunternehmen, das dich vermittelt hat, ein Einführungsgespräch statt. Bei Partnaire heißen
wir dich vom ersten Tag an willkommen und begleiten dich über die gesamte Laufzeit deines
Vertrags. Sorge dafür, dass du pünktlich in der richtigen Niederlassung zu diesem Treffen erscheinst
und etwas zum Schreiben dabei hast. Du erhältst wichtige Informationen über deinen ersten Tag im
Unternehmen.
Die Vorbereitungen
Du weißt vielleicht nicht, wie du zu dem Unternehmen kommst, für das du künftig arbeiten wirst.
Plane den Weg und die Zeit, die du einkalkulieren musst, um zur Arbeit zu kommen. Zur Sicherheit
kannst du vor deinem Einführungsgespräch einmal zum Unternehmen fahren, um den Weg kennen
zu lernen und dir eine Vorstellung von der benötigten Zeit zu machen.
Um nicht völlig verloren dazustehen, informiere dich über das Unternehmen, bevor du mit der Arbeit
beginnst. Was ist die Geschäftstätigkeit des Unternehmens? Wann wurde es gegründet? Wenn du
erst einmal da bist, wird dir das helfen, die Gedanken zu ordnen. Und das macht immer einen guten
Eindruck!
Der Tag X
Dein Outfit und deine Ausrüstung
Vergewissere dich, dass du am Tag deines Eintritts, d.h. an deinem ersten Tag im Unternehmen deine
Ausrüstung dabei hast, falls deine Zeitarbeitsfirma dir welche zur Verfügung gestellt hat. Es kann sich
generell um PSA (Persönliche Schutzausrüstung) handeln: Sicherheitsschuhe, eine orangefarbene
Weste, schnittfeste Handschuhe, ein Helm.... Achtung, Sicherheitsschuhe dürfen nur innerhalb des
Unternehmens getragen werden. Auf dem Weg kannst du deine eigenen Schuhe anziehen, die
Schuhe kannst du vor Ort wechseln, oft steht ein entsprechender Umkleideraum zur Verfügung.
Wenn du keine spezielle Ausrüstung hast, solltest du trotzdem daran denken, dich für deine Stelle
entsprechend anzuziehen. Shorts und Tank-Tops sind in Unternehmen meistens verboten. Bei
deinem Einführungsgespräch erhältst du Anweisungen zu den Kleidervorschriften.
Deine Unterlagen für den ersten Tag
Bei deiner Ankunft im Unternehmen wirst du nach dem Personalausweis, deinen Unterlagen und
deiner Empfangsmappe von der Zeitarbeitsfirma gefragt. Wenn du keinen Personalausweis dabei
hast, wird dir kein Mitarbeiter-Badge ausgestellt.
Deine Ankunft
An deinem ersten Arbeitstag wirst du sicherlich nicht der einzige neue Mitarbeiter sein. Achte darauf,
dass du früher da bist. An den anderen Tagen musst du auch pünktlich sein, um den reibungslosen
Ablauf deines Zeitarbeiteinsatzes zu gewährleisten. Denke auch daran, nachzufragen, zu welchem
Team du gehörst, um deinen Zeitplan für den nächsten Tag in Erfahrung zu bringen.
Sicherheitshinweise
Achte vom ersten Tag an auf die Sicherheitsvorschriften. Sie sind entscheidend, um Arbeitsunfälle zu
vermeiden. Ein Unfall kann schnell passieren, deshalb ist erhöhte Vorsicht angebracht. Für den ersten
Tag ist immer eine Sicherheitsschulung geplant. Versuche, die Sicherheitsregeln ganz zu verstehen,
um schlechte Gewohnheiten von Anfang an zu vermeiden.
Quelle: Foto von Christopher Burns auf Unsplash
Dein Leben im Unternehmen
Sei bescheiden
Sprich bei der Arbeit nicht über deine bisherige Berufserfahrung, besonders wenn du bei der
Konkurrenz gearbeitet hast. Sätze wie „Ich hab das früher nicht so gemacht“, „In meiner alten
Firma...“ werden dir eher schaden als nutzen. Vermeide es, veraltete oder beschädigte Ausstattung
zu kritisieren. Achte bewusst auf den Ablauf in dem Unternehmen, in dem du arbeitest, damit du
dich optimal anpassen kannst.
Zögere nicht, Fragen zu stellen.
In ein großes Unternehmen einzusteigen, kann sehr beeindruckend sein. Viele Mitarbeiter, eine
flache Hierarchie.... Das ist jedoch kein Grund, dich zurückzuhalten, wenn du dich verloren fühlst.
Zögere nicht, dir einen Arbeitsprozess nochmals erklären zu lassen, wenn du etwas nicht richtig
verstanden hast. Ein Problem wird nur schwer allein zu lösen sein, deshalb muss man darüber
sprechen, um die Situation schnell wieder in den Griff zu bekommen. Wenn du begriffen hast, wie du
deine Aufgaben erfüllen kannst, kannst du dich auf die Qualität konzentrieren.
Qualität ist das höchste Ziel
Konzentriere dich darauf, wie du deinen Job machst, bevor du etwas überstürzt. Produktivität ist
sicherlich wichtig, aber es nützt es nichts, schnell zu sein, wenn die Arbeit schlecht gemacht wird.
Konzentriere dich auf das, was du tust, und nimm dir die Zeit, die Prozesse richtig zu verinnerlichen,
dann wird dir die Erfahrung helfen, deine Produktivität zu steigern.
Sei kontaktfreudig
Die Kollegen zu grüßen, wenn man morgens zur Arbeit kommt, ist nur eine kleine Geste, die aber viel
bringt! Sei positiv, deine Kollegen werden es dir danken. Mit einem Lächeln zu arbeiten ist nicht nur
für andere angenehm, sondern auch für dich! Gehe beherzt auf die anderen zu. Ihr könnt die Pausen
gemeinsam verbringen.
Achtung der Hierarchie
Unterbrich einen Vorgesetzten nicht und versuche nicht, gegen die Weisungen zu verstoßen. Das
Leben im Unternehmen bedeutet zu wissen, wie man in einer Gemeinschaft arbeitet, und das mit
gegenseitigem Respekt. Das bedeutet jedoch nicht, dass du ein Problem nicht melden kannst, doch
die Art und Weise, wie du es tust, sollte korrekt bleiben.
Lernen, selbständig zu arbeiten
Sicher wirst du am Anfang Fragen stellen müssen, aber mit zunehmender Erfahrung wirst du immer
weniger Fragen haben. Nimm die Ratschläge an, die man dir gibt, so dass du bei einem Problem
alleine klarkommen kannst. Selbständigkeit zu beweisen, zeigt auch, dass es dir gelungen ist, deinen
Platz im Unternehmen zu finden.
Du bist nun bereit für deine Integration in das Unternehmen! Du hast die besten Chancen auf eine
erfolgreiche Integration, zögere also nicht, diesen Artikel einen Tag vor deiner Einführung zu lesen!
Weitere interessante Informationen:
5 Qualitäten, die für die Integration erforderlich sind